Grabungsbesuch auf dem Kapellenberg in Landsberg (Saalekreis)

Karte nicht verfügbar

Datum und Uhrzeit
15.08.2023
15:45 - 17:00 Uhr

Kategorie(n)


Wer sich aus Richtung Leipzig, Dessau oder Bitterfeld der Stadt Halle (Saale) nähert und sein Blick durch das Umland streifen lässt, dem werden mindestens zwei markante Landmarken ins Augen fallen – der Petersberg mit seiner imposanten Stiftskirche St. Peter und der Kapellenberg in Landsberg mit seiner romansichen Doppelkapelle St. Crucis. Letztere ist zu einem der Wahrzeichen der Kleinstadt Landsberg geworden und genießt überregional Bekanntheit. Weit weniger bekannt dürfte jedoch sein, dass die weithin sichtbare Porphyranhöhe am Strengbach seit dem 11. Jahrhundert eine markgräfliche Burg beherbergte. Nur sehr wenige Reste dieser Anlage haben sich über die Jahrhunderte erhalten und so ist es kaum verwunderlich, dass nur wenig zur baulichen Struktur dieser Burganlage bekannt ist. Um diesem sehr lückenhaften Kenntnisstand zu erweitern, finden seit 2021 seitens des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Forschungsgrabungen im Umfeld der Doppelkapelle und somit im Bereich der ehemaligen markgräflichen Burg statt. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, auch in diesem Jahr (wie bereits 2021) die aktuellen Ausgrabungen zu besichtigen.

Wann: 15.08.2023, 15.45 Uhr (am Treffpunkt)

Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz am Felsenbad unterhalb des Kapellenberges (Bergstraße)

Ansprechpartner: Martin Freudenreich (01590 1459650)

Hinweise: Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Es sind die Sicherheitsbestimmungen des Grabunsleiters zu beachten. Ihre Anmeldung wird bis Donnerstag, 10.08.2023, erbeten, per E-Mail kontakt@agisa.de oder telefonisch!

Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Die Gesellschaft behält sich  vor, im Rahmen der Vorstellung ihrer Aktivitäten Bilder mit den Teilnehmern zu veröffentlichen.